Durch Klicken auf „Annehmen“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Potenzialcheck für Industrie & Gewerbe

Einsparpotenziale bei Energie, CO₂ und Kosten aufdecken

Mit unserem strukturierten Potenzialcheck analysieren wir Prozesse und Energieflüsse, identifizieren Potenziale und zeigen realisierbare Ansätze zur Effizienzsteigerung.

Schnell. Unkompliziert. Risikofrei.

Unser Potenzialcheck unterstützt produzierende Unternehmen und energieintensive Gewerbebetriebe ...

… mit hohen Energiekosten von mehr als 200.000€ im Jahr

… die den besten Startpunkt zur Erreichung Ihrer Einsparziele identifizieren zu wollen

… die geplante Maßnahmen (z.B. Wärmepumpe) auf ihren Nutzen oder Sinnhaftigkeit prüfen lassen möchten

… die gesetzliche Vorgaben (EDL-G, EnEfG) erfüllen müssen und vor wichtigen energetischen Weichenstellungen stehen

Zufriedene Industrie-Kunden

Standort analysiert, Potenziale identifiziert, Aktivitäten initialisiert.

Ergebnisse des Potenzialchecks

Wir schaffen Transparenz über Ihre größten Energieflüsse und Einsparpotenziale

Der Potenzialcheck analysiert Ihre energieintensiven Prozesse. Er zeigt Ihnen Einsparpotenziale auf und liefert Ihnen damit eine Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. Je nach Ausgangssituation können Potenziale von bis zu 40 % ermittelt werden. In den meisten Fällen sind 10-30 % realistisch.

IST-Situation

Auf Grundlage Ihrer Daten erstellen wir eine strukturierte Übersicht der zentralen Prozesse und visualisieren die energetischen Zusammenhänge Ihrer Anlagen.

Energieflüsse

Wir visualisieren die Energieflüsse in Ihrem Unternehmen, identifizieren energieintensive Prozesse, deren Temperaturniveaus und zeigen auf, wo die größten Verluste entstehen.

Wärmeintegration

Überall wo Prozesse geheizt und gekühlt werden müssen, besteht Potenzial zur Wärmeintegration. Wir quantifizieren, wie viel thermische Energie im Idealfall durch Wärmetauscher, Speicher und Wärmepumpen wiederverwendet werden kann.

Energieberatung Industrie Ergebnis des Potenzialchecks

Potenzialbewertung

Einsparpotenziale gibt es immer! Die Frage ist nur welche Prozesse und Technologien (Wärmepumpen, Batteriespeicher, Kraft-Wärme-Kopplung, ..) das meiste Potenzial für Ihr Unternehmen bieten. Wir zeigen es auf!

Energieeffizienz beginnt hier - und geht mit uns weiter!

Auf Basis unseres Potenzialchecks identifizieren wir konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz und Minimierung der Kosten. Welche Maßnahmen sich daraus ableiten, hängt von Ihrer individuellen Ausgangslage und den ermittelten Potenzialen ab - wir begleiten von der Priorisierung über die Konzeption bis hin zur Umsetzung.

Quick Wins Oft finden wir Potenziale, die sich schnell und ohne Investition umsetzen lassen. Diese führen direkt zu Einsparungen, z.B. Anpassung der Regelung, Stromtarif, ...; Pinch-Analyse Detaillierte Analyse thermischer Prozesse. Identifikation des technischen und wirtschaftlichen Wärmeintegrationspotenzials. Maßnahmenkatalog und konkreter Umsetzungsplan.; Monitoring & Energiemanagement Entwicklung oder Ausbau eines EMS Kennzahlerfassung & Sensorik. Basis für Transparenz, Betriebsoptimierung & CO2- Berichte; Maßnahmenkonzepte Technische Ausarbeitung konkreter Projekte für Anschaffung & Betrieb. Begleitung bei Umsetzung & Inbetriebnahme; Energiebeschaffung optimieren Analyse von Tarifen, Lastgängen & Bezugsmodellen. Optimierung von Strom- und Wärmeeinkauf. Identifikation wirtschaftlicher Alternativen; Transformationsplan (BAFA Modul 5) Dekarbonisierungs-fahrplan COz-Bilanz, Zielpfade & Maßnahmen. Förderfähig bei passenden Kriterien.
Quick Wins
Oft finden wir Potenziale, die sich schnell und ohne Investition umsetzen lassen. Diese führen direkt zu Einsparungen, z.B. Anpassung der Regelung, Stromtarif, usw.
Pinch-Analyse
Detaillierte Analyse thermischer Prozesse. Identifikation des technischen und wirtschaftlichen Wärmeintegrationspotenzials. Maßnahmenkatalog und konkreter Umsetzungsplan.
Monitoring & Energiemanagement
Entwicklung oder Ausbau eines EMS Kennzahlerfassung & Sensorik. Basis für Transparenz, Betriebsoptimierung & CO2- Berichte
Maßnahmenkonzepte
Technische Ausarbeitung konkreter Projekte für Anschaffung & Betrieb. Begleitung bei Umsetzung & Inbetriebnahme
Energiebeschaffung optimieren
Analyse von Tarifen, Lastgängen & Bezugsmodellen. Optimierung von Strom- und Wärmeeinkauf. Identifikation wirtschaftlicher Alternativen
Transformationsplan (BAFA Modul 5)
Dekarbonisierungs-fahrplan CO2-Bilanz, Zielpfade & Maßnahmen. Förderfähig bei passenden Kriterien.

Wie läuft der Potenzialcheck ab?

Datenabfrage

Sie erhalten von uns einen übersichtlichen Fragebogen zur Datenerhebung und stellen uns weitere Informationen zu Ihrem Energiesystem wie P&l-Diagramme, Prozessschaubilder und Zählerstände zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei Rückfragen, helfen beim Einordnen der Informationen und werten die Daten bereits im Vorfeld aus, um den Vor-Ort- Termin optimal vorzubereiten.

01
02

Vor-Ort-Workshop

Durch die vorab gesammelten Daten und einer klaren Zieldefinition ist unser Vor-Ort-Workshop individuell auf Ihre Prozesse und Interessen zugeschnitten. Wir zeigen anschaulich, wie Einsparpotenziale identifiziert werden - z. B. mittels Pinch-Analyse, Monitoring-Ansätzen oder Praxisbeispielen. Unsere Tools, erste Auswertungen und ein gemeinsames Brainstorming schaffen die Grundlage für die Analyse.

Standortbegehung und Diskussion

Wir verschaffen uns vor Ort ein detailliertes Bild Ihrer Anlagen und Energieflüsse, vertiefen unser Prozessverständnis und gleichen offene Punkte ab. Dabei achten wir gezielt auf mögliche Schnittstellen für Energieeinsparung und besprechen erste Ansätze zur Umsetzbarkeit.

03
Grand Composite Curve showing Net Heat Flow (kw) on x-axis and Shifter Temperature (°C) on y-axis
04

Energetische Analyse

Auf Basis der vorliegenden Daten analysieren unsere Experten Ihre Prozesse und Energieflüsse - Wir untersuchen die größten Prozessströme, ermitteln das maximale Potenzial zur Wärmeintegration und analysieren Optionen (Wärmepumpe, Speicher, Regelung) zur Energieeinsparung.

Dokumentation und Abschlussmeeting

Sie erhalten eine strukturierte Präsentation aller Ergebnisse - ergänzt durch eine kompakte Dokumentation. Wir zeigen Einsparpotenziale, Kostenwirkungen und mögliche Förderoptionen in einem Abschlussmeeting (online) auf und geben Ihnen einen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte an die Hand.

A sales man in business outfit showing a laptop with an engineering simulation app for technical sales purposes.
05

Potenzialcheck buchen: Wie viel Effizienzsteigerung
ist mit welchen Maßnahmen möglich?

Unsere Experten für Ihren Potenzialcheck

Dr.-Ing.

Franz Lanzerath

Managing Director

Dr.-Ing.

Johannes Faust

Simulation & Optimization

Potenzialcheck

Workshop zur Einführung: Pinch-Analyse und Systemsimulation
Vor-Ort-Datenaufnahme: Standort-Begehung & gemeinsames Brainstorming
IST-Situation: Erfassung des Energiebedarfs und der größten Prozessströme
Erstellung eines Energieflussdiagramms und einer Prozessstrom-Übersicht
Quick-Pinch-Analyse & Identifikation von Einsparpotenzialen
Abschlusspräsentation als online Meeting
Fundierte Entscheidungsgrundlage für nächste Optimierungsschritte
Ihre Investition in Energieeffizienz: 7000 EUR
befristetes Angebot für Neukunden:
50 % Rabatt
Sichern Sie sich Ihren Potenzialcheck für nur 3500 €
Null Risiko dank unserer 100 % Geld-zurück-Garantie. Sollten wir nicht mindestens 10% Einsparpotenzial identifizieren, erhalten Sie unser volles Honorar zurück.
Lassen Sie uns sprechen

Sie haben Fragen zu unserem Potenzialcheck?

Direkt Termin buchen
Danke! Ihre Anfrage wurde verschickt!
Oh nein! Etwas ist schiefgelaufen beim Abschicken des Formulars. Sind alle Felder ausgefüllt?