Wir bilden thermische und energietechnische Systeme mit physikalisch basierten Simulationsmodellen ab.
Damit können verschiedene Konzepte in einer frühen Entwicklungsphase untersucht werden oder bestehende
Systeme mit all ihren Wechselwirkungen verstanden und verbessert werden.
Regelung. Vom Konzept bis zur Umsetzung.
Für den zuverlässigen und effizienten Betrieb von thermischen Systemen muss häufig eine Vielzahl von
Regelungsaufgaben gelöst werden.
Wir unterstützen Sie dabei, das beste Regelungskonzept für Ihre Anlage zu finden und umzusetzen.
Die Auswahl geeigneter Methoden richtet sich ganz nach ihren Anforderungen:
von klassischen PID Reglern bis hin zu modellbasierten Methoden.
Optimierung. Maximale Effizienz, minimale Kosten.
Nahezu jede Ingenieursaufgabe lässt sich als mathematisches Optimierungsproblem beschreiben.
Wir helfen Ihnen bei der Problemformulierung und der numerischen Lösung.
Kombiniert mit Ihrem Erfahrungswissen aus der Praxis erhalten Sie ein
wertvolles Werkzeug, um Effizienzpotenziale auszuschöpfen.
— Leistungen —
Unsere Leistungen
Wir bieten Ingenieursdienstleistung für thermodynamische und energietechnische Systeme an.
Mit unserem Expertenwissen in den Bereichen Systemsimulation, Thermodynamik, Regelungstechnik und Optimierung unterstützen wir Sie und lösen anspruchsvolle Aufgaben,
um Ihre Prozesse und Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu machen.
Die TLK Energy GmbH ist ein spezialisiertes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Thermodynamik und Energietechnik.
Das Unternehmen wird geleitet von Dr.-Ing. Manuel Gräber und Dr.-Ing. Franz Lanzerath.
Dr.-Ing. Manuel Gräber arbeitet seit 2008 an der Modellierung, Optimierung und Regelung von thermischen Systemen.
Seine Promotion an der TU Braunschweig hat er mit dem Thema "Energieoptimale Regelung von Kälteprozessen" abgeschlossen.
Im Rahmen der Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig und als Angestellter bei der TLK-Thermo GmbH
hat er zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit verschiedenen Industriepartnern durchgeführt.
Seine besondere Stärke ist die Verknüpfung einer breiten theoretischen Wissensbasis aus verschiedenen Disziplinen
mit der praktischen Erfahrung konkreter Ingenieursprojekte.
Dr.-Ing. Franz Lanzerath hat auf dem Gebiet der modellgestützten Entwicklung thermischer Systeme an der RWTH Aachen promoviert und
arbeitet mittlerweile seit über 12 Jahren in diesem Themenbereich. Als langjähriger Abteilungsleiter am Lehrstuhl für Technische
Thermodynamik hat er viel Erfahrung in der Koordination und Leitung von internationalen Verbundprojekten gesammelt. Bei der TLK Energy
ist er u.a. für den Transfer neuester wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse in die industrielle Praxis verantwortlich.
Wir bieten unseren Kunden folgende Software-Produkte an. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl und entwickeln auch individuelle Software-Lösungen für Sie.
Ergänzende Softwareprodukte finden Sie auf der Webseite unserer Partnerfirma
TLK-Thermo GmbH .
Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
— Referenzen —
Unsere Auftraggeber
Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Industriekunden. Dazu zählen viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie namhafte Firmen aus der Automobil- und Energiebranche.
Hier posten wir regelmäßig aktuelle Nachrichten zu unserem Unternehmen. Den kompletten
Newsfeed finden Sie auf LinkedIn
Besuchen sie auch unseren Blog.
Dort finden Sie ausführlichere Artikel zu technischen Themen.
INTERACTIVE DIAGRAM
For refrigeration systems, the log-p-h diagram
is probably the most widely used graphical visualization.
We use it every day in simulation projects to grasp the state of a system at one sight.
For our web-based simulation apps we have developed an interactive log-p-h diagram with JavaScript.
You can use it for free and create a cycle yourself. Try it out.
UPDATE: TIL Add-On PCM
Laundry dryers are complex systems, as operating conditions are constantly changing due to
the on-going drying process. Without dynamic simulation, you won't get anywhere! Fortunately,
there are now ready-to-use tumble dryer models in the TIL Add-On library. Dry it out 😉 and
get your demo license!
TLK ENERGY APP: AEROSIM
Window ventilation reduces the CO2 concentration and the risk of infection, but in winter it gets unbearably
cold very quickly. With the online simulation app aerosim ,
we calculated the room air temperature. In a
classroom, after just 5 minutes of window ventilation, it is close to 10°C on a typical winter day.
A good argument for ventilation systems or air filters.
— Jobs —
Offene Stellen
Egal ob Student, frisch von der Uni oder schon mehrjährige Berufserfahrung. Für unser Team suchen wir Verstärkung in folgenden Positionen:
Schreiben Sie uns einfach eine Initiativbewerbung! Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern im
Bereich Software-Engineering, Projektmanagement oder Web-Development.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie TLK Energy Sie bei Ihrem Projekt unterstützen kann? Wir beantworten Ihre Fragen jederzeit gerne.
Anschrift
TLK ENERGY GMBH Heinrichsallee 41 52062 Aachen Deutschland/Germany
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Leistungsbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Regelung Prüfstände
Projektbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Leistungsbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Regelung Prüfstände
Projektbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Leistungsbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Wärmepumpen- Klimakreislauf E-Fahrzeug
Projektbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Leistungsbeschreibung
Nulla at nulla justo, eget luctus tortor. Nulla facilisi. Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu.
Forschungsprojekt LatHe.GO
Im Verbundprojekt LatHe.GO sollen bedarfsgerecht ausgelegte metallische Latentwärmespeicher für die Anwendung als Heizsystem in elektrifizierten Fahrzeugen entwickelt und angewandt werden.
Speziell im Fokus ist die Anwendung in elektrifizierten Kleinbussen wie z. B. dem e.GO-Mover.
Mit den Mitteln der Systemsimulation und experimentellen Untersuchungen soll das Potential der Technologie demonstriert sowie die Grundlage für eine künftige Fahrzeugintegration und -demonstration geschaffen werden.
Impressum und Datenschutz
Verantwortlich für dieses Internet-Angebot nach §5 TMG und §55 Abs.2 RStV
Dr.-Ing. Manuel Gräber TLK Energy GmbH, Heinrichsallee 41, 52062 Aachen, Deutschland/Germany Telefon.
+49
241 41250645 / E-Mail. info@tlk-energy.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7
Abs.1
TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG
sind
wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen
oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden
von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Verlinkten Seiten werden zum Zeitpunkt
der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und nur gesetzt, wenn zu dem Zeitpunkt keine rechtswidrige
Inhalte
erkennbar sind. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend
entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen
des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien
dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser
Seite
nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter
als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir
um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Inhalt:
Mit unserem Newsletter halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei TLK Energy auf dem Laufenden, wie z.B. Softwareprodukte,
neue Blog-Einträge, bevorstehende Veranstaltungen und Projekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Simulation und
Optimierung von thermischen und energietechnischen Systemen.
Rechtsgrundlage:
Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) oder,
falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO),
sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist.
Anmeldung:
Um sich zu unserem Newsletter anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sie können zusätzlich Ihren Namen eintragen,
damit wir Sie in unserem Newsletter persönlich ansprechen können. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur
endgültigen Registrierung enthält (Double-Opt-In), stellen wir sicher, dass der Newsletter von Ihnen erwünscht ist.
Kündigung:
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen bzw. der Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widersprechen. Einen Link zur
Kündigung finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie den Newsletter auch über andere Kontaktmöglichkeiten (z.B. per E-Mail) abbestellen.
Umfang der Datenverarbeitung:
Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die
Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister
gespeicherten Daten protokolliert.
Unser Newsletter enthält sog. Zählpixel, anhand derer wir erkennen können, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Links im Newsletter
angeklickt wurden. Diese Analysedaten werden vom Versanddienstleister gespeichert und uns zur Verfügung gestellt.
Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert,
wie Sie unseren Newsletter abonniert haben. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses speichern, bevor wir sie
löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt.
Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften
Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor.
Dienstleister:
Wir verwenden die Newsletter-Software MailChimp (Webseite; Datenschutzerklärung)
für die Erstellung, den Versand, die Analyse und Verwaltung des Newsletters.
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig
keine
Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite
Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine
statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie
Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu
testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers
gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers
ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in
Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen
Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem
Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal
ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes
Interesse)
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung
unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die
Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder
Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen
Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen
Folgen. Tracking erlauben
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.